UMZUGSCHECKLISTE – WIE SIE STRESSFREI IHREN UMZUG MEISTERN

Nicht nur bei der Immobiliensuche, sondern auch beim Umzug ist die richtige Planung das A&O. Um Stress zu vermeiden, sollten Sie Ihren Umzug bereits sorgfältig vorplanen. In unserem folgenden Artikel, geben wir Ihnen hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren nächsten Umzug meistern.
Erste Vorplanung
- Kündigen Sie Ihren alten Mietvertrag schriftlich und fristgerecht. Vergewissern Sie sich, ob Sie Schönheitsreparaturen in Ihrer alten Wohnung vornehmen müssen.
- Prüfen und unterschreiben Sie Ihren neuen Mietvertrag
- Überweisen Sie die im Mietvertrag festgelegte Mietkaution für Ihre neue Wohnung
- Vereinbaren Sie mit Ihrem alten Vermieter einen Termin zur Wohnungsabnahme
- Vereinbaren Sie mit Ihrem neuen Vermieter einen Termin zur Wohnungsübergabe Ihrer neuen Wohnung
- Organisieren Sie früh genug Umzugshelfer
- Nehmen Sie sich gegebenenfalls einen Urlaubstag für Ihren Umzug
Umzugsplanung
- Entrümpeln Sie rechtzeitig Keller, Dachboden oder Garage. Brauchbare Möbel können mit in Ihre neue Wohnung genommen werden. Unbrauchbare Gegenstände können früh genug über Onlineportale verkauft werden
- Erstellen Sie einen Kostenplan und eine Checkliste für Ihren Umzug
- Holen Sie gegebenenfalls mehrere Angebote von Umzugsunternehmen ein und vergleichen Sie deren Preise und Leistungen
- Beantragen Sie eine Halteverbotszone vor Ihrer alten und neuen Wohnung
- Schreiben Sie einen Aushang, um Ihre neuen Nachbarn über den Umzug und eventuelle Lärmbelästigung zu informieren
- Melden Sie rechtzeitig Sperrmüll an
- Melden Sie Ihren Telefon- und Internetanschluss rechtzeitig ab
- Melden Sie sich frühzeitig bei Ihren neuen Strom- und Gasanbietern an. Vergleichen Sie auch hier mehrere Angebote
- Stellen Sie einen Nachsendeantrag bei der Post
- Vereinbaren Sie einen Termin zum Ablesen der Zählerstände
Eine Woche bevor Sie umziehen
- Kaufen Sie ausreichend Umzugskartons
- Bauen Sie Ihre Möbel ab, packen und beschriften Sie Ihre Umzugskartons
- Stellen Sie sicher, dass alle Schlüssel für Ihre neue Wohnung bereitliegen
- Leeren Sie Ihren Kühlschrank
- Erinnern Sie Ihre Umzugshelfer noch einmal an den Umzugstermin
- Organisieren Sie ausreichend Getränke und Verpflegung für Ihre Umzugshelfer
Am Tag des Umzugs
- Räumen Sie alle vorher abgebauten und verstauten Gegenstände aus der Wohnung
- Decken Sie Fußböden in der neuen und alten Wohnung mit Schutzmatten ab
- Hängen Sie einen Möbelstellplan in der neuen Wohnung auf
- Bringen Sie erst die Möbel und große Gegenstände in die neue Wohnung, danach Kleinteile und Kartons
- Reinigen Sie das Treppenhaus der alten und neuen Wohnung und melden Sie gegebenenfalls Schäden
- Reinigen Sie Ihre alte Wohnung und protokollieren Sie den Zustand beim Auszug
- Notieren Sie die Stände der Strom-, Gas- und Wasserzähler in Ihrer alten und neuen Wohnung
- Fertigen Sie ein Umzugsprotokoll an, um sicher zu stellen, dass Sie nichts vergessen haben
Nach dem Umzug
- Melden Sie sich innerhalb der gesetzlichen Fristen beim Einwohnermeldeamt Ihres neuen Wohnortes.
- Bringen Sie Ihre neuen Namensschilder an der Wohnungseingangstür, dem Briefkasten und der Klingel an
- Bauen Sie alle Möbel zusammen und richten Sie Ihre Wohnung ein
- Übergeben Sie Ihre alte Wohnung an Ihren alten Vermieter und lassen Sie sich die Schlüsselübergabe quittieren
- Fordern Sie die Mietkaution Ihres alten Vermieters zurück
- Informieren Sie Ihre Freunde und Bekannte über Ihre neue Wohnanschrift